.

Umwelt liegt uns am Herzen

Ressourcen optimieren heißt Umwelt schützen 

IoT Masters ist ein Ingenieurbüro, das sich auf 

  • Beratung im IoT / LoRaWAN Umfeld
  • Projektmanagement und -begleitung kommunaler Smartcity Altivitäten 
  • Schnelle Erstellung von smarten Usecases zu Demozwecken
  • Usecases Bewässerung von Bäumen, Winterdienst, Abfallwirtschaft und LED Straßenbeleuchtung

in Baden Württemberg und Hessen spezialisiert  hat. 

Unser Ziel ist es, die Welt ein Stück besser zu machen, indem wir unseren Kunden helfen Ressourcen zu sparen und den Fokus auf die Umwelt zu legen. Damit tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei und fördern nachhaltiges Handeln.

Bewässerung

Durch die Ermittlung aktueller Bodenwerte, Wetterdaten und Vorhersagen können Bäume und Grünflächen bedarfsgerecht bewässert werden. 

Der Schutz der Bäume,  verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und die Einsparung von Personalkosten ist kein Widerspruch.

Was wir tun

Als Projektbegleiter beraten und unterstützen wir unsere Kunden umfassend bei der Digitalisierung. Im Rahmen von IoT ermitteln wir Zustandswerte mit Hilfe smarter Sensoren und fördern durch Prozessoptimierungen die Resilienz. Zu unseren Kunden zählen Kommunen, Stadtwerke und Sportanlagen. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch eine sehr praxisnahe Herangehensweise aus, die die Operativen mit ihren Erfahrungen schon früh einbindet. Das macht den Unterschied zu anderen Beratern aus.

 

Für kommunale Förderprojekte installieren wir schon vor der Ausschreibung Usecasese mit Livedaten zu Demozwecken. Die kostengünstige Demolösung - die Sensoren, LoRaWAN Netzwerk, Datenspeicherung und Visualisierung für einen begrenzten Zeitraum beinhaltet - ermöglicht es den Fachbereichen und Anwendern, ihre Erwartungen an die Digitalisierung zu formulieren und Prozesse neu zu gestalten. Theoretisch geplante Projekte scheitern oft an kleinen Details und nachträgliche Anpassungen werden teuer. Aus der Praxis für die Praxis.

Planung von Gießrouten

In Zusammenarbeit mit kommunalen Fachabteilungen und Anwendern ist eine Systemlösung für die Gieß- und Arbeitsplanung entwickelt worden. Die Lösung berücksichtigt u.A. das Volumen und Anzahl der Gießfahrzeuge, die Aufnahmestellen für Wasser, die Funktionalität der eingesetzten Gießarme und dokumentiert die Arbeiten und Zustände aller im GIS erfassten Gießbäume. 

Die Lösung ermöglicht den Anwendern die Messstellen der Referenzbäume im laufenden Prozess zu verändern, um dem individuellen Bedarf gerecht zu werden. Die Sensorik wurde für diesen Anwendungsfall entwickelt und berücksichtigen den Schutz vor Vandalismus und Diebstahl und die minutenschnelle Installation und Umplatzierung.

Golf- und Sportanlagen

SmartGolf ist ein Produkt von IoT Masters, das bereits seit 2021 aktuell auf 8 Golfanlagen in D/A/CH verwendet wird. Stündlich werden Temperatur- und Feuchtigkeitswerte von Luft und Boden in beliebigen Bodentiefen,  sowie die aktuellen Regenmengen und die durch die Bodenleitfähigkeit ausgedrückte Verfügbarkeit von Nährstoffen ermittelt. Diese Messwerte werden visualisiert und aufgezeichnet und schaffen durch die Verbindung von aktuellen Wetterdaten und Vorhersagen eine aussagekräftige Grundlage bspw. zur Bewässerung oder Platzsperre bei zu viel Staunässe oder Bodenfrost. 

Wertstoffe und Füllstände

Bei der Sammlung von Wertstoffen in Containern gibt es viele Tätigkeiten, die situativ geplant durchaus sinnvoll sind. Die Messdaten der Sensorik ermöglichen Vorhersagen zum Füllstand und so lassen sich Routen und Zeitpunkte für Leerungen bestimmen. 

Der Einsatz spart nicht nur Ressourcen, und sorgt damit für eine Schonung der Umwelt. Auch die Verkehrsbelastung, das Stadtbild und die Lebensqualität verbessert sich.

Ihre Projekte

Haben Sie besondere Herausforderungen?  Für viele Projekte können wir Pilotinstallationen vom Sensor bis zum Dashboard gestalten und bringen das dafür erforderliche LoRaWAN Netzwerk direkt zu Ihnen, damit Sie Erfahrungen sammeln können, bevor Sie das Rollout planen.

Lassen Sie uns über Ihre Erwartungen sprechen.

Winterdienst

Aktuelle Situationen und schnelle Handlungen sind erforderlich um Gefahren auf unseren Strassen und Gehwegen zu vermeiden. Doch wie können zeitaufwendige Überprüfungen vor Ort und überflüssige Streumitteleinsätze vermieden werden?

Strassenbeleuchtung

Die Umstellung der Beleuchtung auf LED schafft große Einsparungen und schont auch die Umwelt. Eine zusätzliche intelligente Steuerung der einzelnen Leuchten mit Hilfe von LoRaWAN Sensoren reduziert die Energiekosten um über 70%, die Sicherheit von Verkehr und Bürgern, schützt Arten und Insekten und verbessert zudem das Ambiente einer Stadt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.